Direkt zum Inhalt wechseln
Home

LUX Pavillon

Warenkorb
Veranstaltung

Digitale Bildung

Daniilvolkov - stock.adobe.com

Kompetenzmanagement in der Digitalen Transformation
Umsetzung am Beispiel einer Anwendung in der Augmented Reality

Die TF SemanticServices GmbH lädt Sie gemeinsam mit der Hochschule Mainz, der Carpe Futurum – Stiftung für digitale Bildung und dem Gutenberg digital Hub zu einer hybriden Veranstaltung ein:
„Digitale Bildung – Kompetenzmanagement in der Digitalen Transformation“

Die Veranstaltung möchte die folgende Frage beantworten:
Wie verändert sich digitale Bildung mit Augmented Reality?
Umsetzung am Beispiel einer Anwendung in der Augmented Reality

Sie können virtuell oder in Präsenz an dieser Veranstaltung teilnehmen. Im Rahmen der Präsenzveranstaltung besteht die Möglichkeit, das von der EU und dem Land Rheinland-Pfalz geförderte Forschungs- und Entwicklungsvorhaben der SemanticServices, vor Ort mit einer Microsoft HoloLens 2 zu testen.
Der Prototyp der Augmented Business Cockpit App zeigt mit einem Mixed Reality Tutorial ein Praxisbeispiel für eine neuartige Form von Schulungen basierend auf Augmented Reality (AR) und Künstlicher Intelligenz (KI).
Unterstützt wird das FuE-Vorhaben durch eine Mehr-Methoden-Studie der Forschungsgruppe WIMM der Hochschule Mainz.

Unter dem nachfolgenden Link zur Website der TF Semantic Services GmbH können Sie sich für das Event eintragen: https://semanticservices.de/fue/veranstaltung-digitale-bildung/

Weiterführender Link: https://augmented-business.hs-mainz.de

Foto: Daniilvolkov – stock.adobe.com