Direkt zum Inhalt wechseln
Home

LUX Pavillon

Warenkorb
Veranstaltung · Event vor Ort

Diskussionsnachmittag KALTE NETZE RHEINLAND-PFALZ – Ein Beitrag zur Energiewende

Thema
Am 1. Diskussionsnachmittag Kalte Netze Rheinland-Pfalz, setzen wir ein Zeichen für die Energiewende. Kalte Netze, kommunale Energiestrategien und erneuerbare Wärmequellen stehen im Fokus unserer Veranstaltung.
Unsere Mission: Den Wandel zu grüner Energie vorantreiben und durch innovative Projekte
Inspiration bieten. Begleiten Sie uns auf dieser Reise in eine nachhaltigere Zukunft!

Ziel
Unser Anliegen: Die Energiewende greifbar machen! Speziell für Kommunen ist das Thema
Kalte Netze eine echte Chance. Wir wollen das Bewusstsein für die Notwendigkeit eines Umbruchs in Politik und Gesellschaft stärken. Dabei legen wir besonderen Wert auf praxisnahe Lösungen auf kommunaler Ebene. Gemeinsam möchten wir die Weichen für eine energieeffiziente Zukunft mit innovativen Ansätzen wie den Kalten Netzen stellen.

Programm

15:00 Uhr Eröffnung

15.15 Uhr Impulsvortrag Wärmeplanung und kalte Netze
Prof. Dipl.-Ing. Thomas Giel
Professor für nachhaltige Gebäudeenergiesysteme

15:45 Uhr Aktuelle Zahlen Wärmepumpe in RLP
Paul Gruenebach Bosch Thermotechnik GmbH

16:15 Uhr Praxisbeispiele zur Nutzung Kalter Wärme:
Kalte Quartierswärme:
EVI (angefragt)

Kalte Dorfwärme Rech:
Niki Kozisek, Zukunft Mittelahr

Kalte Stadtwärme Schifferstadt 3.0:
Sascha Bub, Stadtwerke Schifferstadt

ab 18:00 Uhr Get-together:
Gelegenheit zum Netzwerken und Gedankenaustausch

Fotos: Uwe Simon de Lima

Organisatoren des Events:
Prof. Dipl.-Ing. (FH) Thomas Giel & Kompetenzzentrum Nahwärme, Energieagentur RLP, vertreten durch Paul Ngahan