Direkt zum Inhalt wechseln
Home

LUX Pavillon

Warenkorb
Veranstaltung · Ausstellung

Bachelorthesis „Reha Sein – towards an architecture of care“

Unter dem Titel Reha Sein (in Anlehnung an das spanische Verb rehacer = remake und sein) soll das Hochschulgebäude in der Holzstraße in ein Reha-, Pflege und Wohnzentrum transformiert werden. Mit 50 Jahren nähern sich die Gebäude der Moderne dem Ende ihres ersten Lebenszyklus. Trotz Wartung entsprechen diese meist nicht mehr den heutigen Anforderungen. Die Aufgabe stellt sich folglich dem Spannungsfeld zwischen Gebäudeerhalt und neuen Nutzungs- und Betriebsanforderungen. Der Schwerpunkt liegt auf der Suche nach Ansätzen zur Erhaltung, Wiederverwendung und Erweiterung des bestehenden Gebäudekomplexes.


Für das Projekt der Bachelorthesis soll das Raumprogramm mit gesundheitlichem Schwerpunkt als öffentliches Reha/Sport-Zentrum und Alters- und Studierenden-Residenz in dem Gebäudekomplex untergebracht werden. Eine Erweiterung um einen Neubau wird vorgeschlagen, um die gesamte Umnutzung in Zusammenhang mit den Potentialen der historischen Umgebung zusammen zu bringen.
Ziel ist es, den Lebenszyklus der Hochschulgebäude durch nachhaltige durchdachte Konzepte (räumlicher, materieller, sozialer, ökologischer und wirtschaftlicher Art) zu verlängern und entsprechend einen Entwurf mit großzügiger, anregender, einfacher und prägender Raumgestaltung zu realisieren.
Das Bestreben liegt darin, die genannten Qualitäten zu schaffen, die Architektur zu unserer Gesellschaft beitragen muss.

Betreut wurde die Bachelorthesis von Prof. Dr. Marta Pelegrín.

Führungen:
Für alle Interessierten werden zwei Führungen durch die Ausstellung angeboten:

Dienstag 1. August 2023, 18:30 Uhr
Donnerstag 3. August 2023, 16:00 Uhr

Zur Studiengangsseite

Fotos aus der Ausstellung
© Janine Kloos