BAU meets LUX 2024

NACHHALTIGE PERSPEKTIVEN IN BAU UND INFRASTRUKTUR
Präsentiert von der Fachrichtung Bau und Umwelt der Hochschule Mainz
Vom 31. Oktober bis zum 8. November 2024 wird der LUX-Pavillon, die zentrale Ausstellungs- und Veranstaltungslocation der Hochschule Mainz, zum Treffpunkt für Innovation und Nachhaltigkeit. Unsere Aktionswoche „BAU meets LUX“ stellt die Themen „Nachhaltiges Bauen und Betreiben von Immobilien und Infrastrukturen“ in den Mittelpunkt. Der Titel unserer begleitenden Ausstellung, „FINBAU 2024 – ForschungsInitiative für Nachhaltiges BAUen,“ ist mehr als nur ein Leitspruch – er symbolisiert unser Engagement für eine umweltfreundliche Zukunft.
Die Fachrichtung Bau und Umwelt präsentiert in dieser Ausstellung aktuelle und zukünftige Forschungsprojekte und bietet ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm, das zukunftsweisende Entwicklungen im Immobilien- und Infrastruktursektor beleuchtet. Gemeinsam mit Ihnen werfen wir einen Blick auf die Stadtentwicklung von Mainz, diskutieren die Vor- und Nachteile des ESG-Berichtswesens bei Bau- und Wohnungsprojekten und setzen beim „Tag der Kalten Netze“ ein klares Zeichen für die Energiewende.
Unser Ziel ist es, praxisorientierte Lösungen für kommunale Energiestrategien zu liefern und nicht in Allgemeinplätzen zu verharren. Durch den Austausch mit Praxis, Politik und Wissenschaft möchten wir ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit im Bau- und Infrastrukturbereich setzen.
AUSSTELLUNG
FINBAU 2024 – ForschungsInitiative für Nachhaltiges BAUen
Am 30. Oktober 2024 eröffnen wir unsere Ausstellung zu nachhaltigem Bauen im Rahmen der BAU meets LUX Aktionswoche. Im Erdgeschoss des LUX-Pavillons präsentieren wir aktuelle und geplante Forschungsprojekte, die spannende Einblicke und innovative Ansätze im Bereich nachhaltiges Bauen und Betreiben von Immobilien und Infrastrukturen bieten. Die Ausstellung ist während der gesamten Aktionswoche zugänglich.
Entdecken Sie zukunftsweisende Projekte und lassen Sie sich von unseren Forschungsinitiativen inspirieren!
DIGITALER RUNDGANG
VERANSTALTUNGEN
Parallel zur Ausstellung finden begleitend folgende Veranstaltungen im LUX statt:
DONNERSTAG, 31.10.2024: WOHNEN IN MAINZ
Bei unserem Vortrags- und Diskussionsabend „Wohnen in Mainz“ erwarten Sie spannende Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen des Wohnungsmarkts in Mainz. Es sprechen:
- Marianne Grosse, Kultur- und Baudezernentin der Stadt Mainz (ca. 30 min)
- Franz Ringhoffer, Geschäftsführer der Wohnbau Mainz GmbH (ca. 15–20 min)
- Tim Gemünden, Geschäftsführer der J. Molitor Immobilien GmbH (ca. 15–20 min)
- Prof. Michael Spies, Hochschule Mainz (ca. 15–20 min)
Neben einem umfassenden Überblick durch Frau Grosse bieten zwei Impulsvorträge aus der städtischen und privatwirtschaftlichen Projektentwicklung wertvolle Perspektiven. Prof. Spies wird das Thema abschließend aus akademischer Sicht beleuchten.
Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein und mitzudiskutieren!
MONTAG, 04.11.2024: IMMOBILIEN-FINANZWIRTSCHAFTLICHES KOLLOQUIUM
ESG-Berichtswesen in der Immobilienwirtschaft – Fluch und Segen für die Kreditvergabe
DIENSTAG, 05.11.2024: BEYOND CONSTRUCTION
Die Zukunft des Bauens in Zusammenarbeit mit dem VWI
MITTWOCH, 06.11.2024: DISKUSSIONSNACHMITTAG KALTE NETZE RHEINLAND-PFALZ
Ein Beitrag zur Energiewende
DONNERSTAG, 07.11.2024: WORKSHOP ZU INNOVATIVEN WASSER- UND ENERGIESPEICHERN
Hochschulinterne Veranstaltung
FREITAG, 08.11.2024: 14. MAINZER IMMOBILIENTAG (MIT)
Mehr Informationen zu den Veranstaltungen, genaue Programme, Anmeldeformulare und Ansprechpartner finden Sie hier.
Hinweis: Die Veranstaltungen sind teilweise kostenpflichtig und erfordern eine Anmeldung.
@hsm.technik – für aktuelle Insights vom Fachbereich Technik auf Instagram
Rückblick: BAU meets LUX 2023