Zum Inhalt springen
Home

LUX Pavillon

Warenkorb
Veranstaltung · Event vor Ort

MAINZ LEUCHTET

„Mainz leuchtet – Das Late Light Festival“ ist das neue Eventhighlight in Mainz. Vom 28. bis zum 30. September 2023 erstrahlt die Mainzer Innenstadt in besonderem Glanz. Von der Rheingoldhalle bis zum Schillerplatz werden mehrere Gebäude illuminiert und künstlerisch in Szene gesetzt. Verschiedene Licht-Installationen und Video-Projektionen (sogenannte „Mappings“) lassen prominente Bauwerke wie den Dom St. Martin, die Rheingoldhalle, das Staatstheater Mainz, den mainz STORE am Markt, das Deutsche Bank-Gebäude im ehem. Karstadt-Areal sowie den Osteiner Hof am Schillerplatz in einem ganz neuen Licht erscheinen.

So werden auf den Gebäudefassaden unterschiedliche Geschichten erzählt – visuell eindrucksvoll und durch emotionale Musik begleitet. Erleben Sie auch die fahrenden Projektionen „Traveling Lights“. Konzipiert wurden die zahlreichen Video-Projektionen vom Studiengang „Zeitbasierte Medien“ der Hochschule Mainz.

Die Besucherinnen und Besucher von „Mainz leuchtet – Das Late Light Festival“ erwartet außerdem ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm in der Innenstadt, das durch die ansässigen Betriebe aus Gastronomie, Handel und Kultur gestaltet wird.

Der Zutritt zum neuen Eventhighlight ist kostenlos – der Veranstalter mainzplus CITYMARKETING, die Landeshauptstadt Mainz und die Hochschule Mainz freuen sich über zahlreiche Besucherinnen und Besucher, die sowohl die Video-Projektionen als auch die Angebote der Innenstadtakteure genießen können.

Parallel zu „Mainz leuchtet – Das Late Light Festival“ präsentiert die Hochschule Mainz einen Blick hinter die Kulissen und die Entstehung des Gesamtprojekts.

Während des „Late Light Festivals“ öffnet der LUX Pavillon der Hochschule Mainz seine Türen und präsentiert den Entstehungsprozess des Projekts „Mainz leuchtet“. 3D-Modelle, Making of-Videos und die Zeichnungen der Mainzer Schülerinnen und Schüler werden im Ausstellungsraum der Hochschule Mainz präsentiert und geben einen Einblick in die Vorbereitungen auf das Festival.

Der Eintritt ist frei.

Alle weiteren Infos zum Festival sind auf der Veranstaltungsseite zu finden.

Rückblick: Mainz leuchtet im LUX
Fotos: Nikolas Fahlbusch

Eröffnung

Eröffnet wird der Blick hinter die Kulissen am Donnerstag, den 28. September um 17:30 Uhr. Hier stellen Prof. Daniel Seideneder und Pascal Kulcsár vor, wie sie mit den Studierenden ihrer Kurse im Studiengang Zeitbasierte Medien die Inhalte des Festivals erarbeitet haben, erklären wie die Technik dahinter funktioniert und welche Schritte notwendig sind um die Animationen der Studierenden auf die Fassaden zu bringen.
Mit dieser Veranstaltung wollen wir Wissen teilen, Interessierten Fragen beantworten und die Möglichkeit geben, noch tiefer in die Welt der Projektionen einzutauchen.