Mainzer Digital-Kongress (MADKON24) #beyondcoding

#beyondcoding beschreibt innovative Ansätze in der Softwareentwicklung, die über die klassische Programmierung hinausgehen. Im Fokus stehen sowohl „No Code“- als auch „Low Code“-Techniken wie der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI). Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte und IT-Verantwortliche von mittelständischen Unternehmen der Region und darüber hinaus. Ziel ist Entwicklern zu ermöglichen, effizienter und zielgerichteter zu arbeiten. #beyondcoding umfasst bspw. programmierfrei Software erstellen zu können. Diese Methoden verkürzen Entwicklungszeiten, steigern die Produktivität und ermöglichen es auch fachfremden Personen, an der Softwareentwicklung teilzunehmen, während die IT-Abteilung sich auf komplexere Aufgaben konzentrieren kann.
Als hybrider Kongress online und im LUX-Pavillon der Hochschule, Ludwigsstraße 2 Mainz