Zum Inhalt springen
Home

LUX Pavillon

Warenkorb
Veranstaltung

Mozartgarage

Parkhäuser sind gigantische Sterbehäuser eines fossilen Konzeptes individueller Auto-Mobilität und damit ideale Orte für die entwerferische Auseinandersetzung mit Mozarts Requiem (KV 626, 1791) – dem ikonografischen Beispiel für Trauermusik.

Sieben interdisziplinäre Teams aus Studierenden der Fachrichtungen Innenarchitektur und Kommunikationsdesign haben im Sommersemester 2021 für das Projekt MOZARTGARAGE szenografisch künstlerische Interventionen für eine eine immersive Rauminszenierung des Requiem für das Hochschulparkhaus auf dem Campus entwickelt und realisiert. Das Spektrum der Arbeiten reicht von performativen und partizipativen Aktionen, über temporäre Architektur bis hin zu Raum-Installationen und Soundscapes. Die sieben ortsspezifischen Arbeiten wurden für nur einen Tag öffentlich im Hochschulparkhaus auf dem Campus gezeigt.

Eine stark konzentrierte Präsentation sowie die Dokumentationen der sieben Projekte von MOZARTGARAGE werden vom 18.08.-10.09.2021 im LUX – Pavillon der Hochschule Mainz – in der Ludwigsstraße ebenfalls öffentlich präsentiert. Zu dem Projekt erscheint eine Publikation, die u.a. im LUX erworben werden kann.

Verantwortliche Dozent*innen: Prof. Kirstin Arndt, Prof. Wolf Gutjahr