Direkt zum Inhalt wechseln
Home

LUX Pavillon

Warenkorb
Veranstaltung

PolyWood – Entwerfen und Energieoptimiertes Bauen

Holz als Teil einer Ausstellung über Polymere? Was auf den ersten Blick erstaunlich scheint, ist auf den zweiten Blick ein spannendes Projekt von und mit Studierenden der Fachrichtung Architektur geworden.

Lignin als natürliches Polymer ist der wesentliche Bestandteil des Baumaterials Holz. In Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für Polymerforschung wurde ein Wettbewerb ausgelobt einen Teil des Polymerbildungspfades zu gestalten: https://sites.mpip-mainz.mpg.de/kunststoffbildungspfad

Die Preisträger haben nicht nur das Konzept erstellt, sondern auch die Ausführung übernommen. Den Weg von der ersten Idee bis zum fertigen Projekt zeigt diese Ausstellung.

Weiterführender Link

Preisverleihung an Studierende der Hochschule Mainz: https://www.hs-mainz.de/news/kunststoff-bildungspfad-eroeffnet/?back=1&cHash=435504c161a476e28729345dace589e2

Betreut durch Prof. Gero Quasten (Professor Architektur für Entwerfen und energieoptimiertes Bauen)
In Kooperation mit dem Max Planck Institut für Polymerforschung und der Fachrichtung Bauingenieurwesen der Hochschule Mainz.

Foto: Jana Schmidt