WE ORANGE THE WORLD

End violence against woment now!
In Deutschland gibt es jeden Tag einen Tötungsversuch an einer Frau, jede Stunde wird eine Frau Opfer einer gefährlichen Körperverletzung. Die Zahl der beim Bundeskriminalamt eingegangenen Fälle steigt stetig. Inzwischen gibt es auch zahlreiche Fälle gemeldeter Online-Gewalt.
Bereits seit 1981 wird auf Initiative der Vereinten Nationen jedes Jahr weltweit vom 25.11.-10.12. auf das leider alltägliche Thema der Benachteiligung von Frauen, Gewalt gegen Frauen und Verletzung der Menschenrechte von Minderheiten aufmerksam gemacht. Dieser Zeitraum wird als ORANGE DAYS bezeichnet.
Die Farbe Orange symbolisiert dabei eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen.
Der 25.11. ist ein seit 1991 jährlich abgehaltener Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung jeglicher Diskriminierung und Gewalt gegenüber Frauen und Mädchen.
Interdisziplinäre Studierenden-Teams aus den Studiengängen Innenarchitektur und Kommunikationsdesign haben für drei Aktionstage während der ORANGE DAYS 2022 (25.11., 30.11. und 07.12.2022) unterschiedliche gestalterisch-künstlerisch-szenografische Projekte für den Mainzer Stadtraum zwischen Schillerplatz (LUX) und Gutenbergplatz (Staatstheater) und Social Media entwickelt.
Unsere Gesellschaft soll mit diesen Studierenden-Aktionen stärker für das sehr relevante Thema sensibilisiert und Betroffenen Hilfe angeboten werden.
Eine Publikation über das Projekt ist in Vorbereitung.
Das Projekt WE ORANGE THE WORLD wird gefördert von Soroptimist International SI-Club Mainz.
TERMINE
25. November, Beginn 18:00 Uhr, Ende circa 21:00 Uhr: Podiumsdiskussion und Poetry-Slam (Online über ZOOM und vor Ort im LUX Pavillon, Link wird am Veranstaltungstag an dieser Stelle veröffentlicht)
30. November (Termindetails in Kürze)
07. Dezember (Termindetails in Kürze)
Ansprechpersonen
Prof. Kirstin Arndt, Prof. Wolf Gutjahr
Weiterführende Links
Hier geht’s zum Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Mainz
Hier geht’s zum Studiengang Kommunikationsdesign der Hochschule Mainz