Zukunftsraum: Arbeitsräume für alle

Studentische Arbeitsplätze bieten einen Ort der Kommunikation und Begegnung.
Die eigenen Projekte werden durch den interdisziplinären Austausch mit anderen Studierenden des eigenen Semesters, der eigenen und insbesondere der fremden Fachrichtungen aus verschiedenen Blickpunkten betrachtet und erlauben so eine facettenreiche Entwicklung.
Wie können diese Arbeitsräume zukünftig aussehen?
Welche Anforderungen müssen sie erfüllen?
In interdisziplinären Gruppen haben sich die Studierenden in einem 5-tägigen Workshop mit dem Thema der studentischen Arbeitsplätze aus unterschiedlichen Gesichtspunkten beschäftigt.
Das Ziel bestand darin, theoretische und praktische Grundlagen für den kreativen Zukunftsraum zu entwickeln. Die Themenschwerpunkte wurden von den Gruppen selbst erarbeitet und beinhalten neben (innen-) architektonischen Entwürfen auch wissenschaftliche, interaktive und utopische Ansätze.
Der Workshop wurde im LUX-Pavillon als Schaufenster zur Stadt erarbeitet, um die Atmosphäre des interdisziplinären Arbeitens zu präsentieren.
Die Ausstellung bietet nun die Möglichkeit, sich die Ergebnisse anzuschauen, aber auch noch selbst seine Anforderungen an einen Arbeitsplatz an interaktiven Stationen festzuhalten.